Aktivitäten
Wildkochkurse für Jedermann
„Mueßer Hof“ und Landesjagdverband MV kooperieren
Am Donnerstag den 16. Juni 2022 findet zum ersten Mal ein „Wildkochkurs für Jedermann“ im „Mueßer Hof“, in Schwerin statt. Im Rahmen der Landeskampagne „Wild aus MV“ kooperieren hierbei der Landesjagdverband M-V e.V. und der „Mueßer Hof“ der Familie Maiwirth. Der „Mueßer Hof“ ist Mitglied in der GASTRO-Initiative “So schmeckt MV“.
Küchenchef Phillipp Maiwirth und der gelernte Fleischer Norbert Bosse geben den Gästen praktische Tipps und Anregungen zur Zerlegung, der Bearbeitung und der Zubereitung von Wildbret. Die Gäste erwartet ein Drei – Gang Menü, ein Begrüßungsgetränk, Mineralwasser und jede Menge Wissen rund um das Thema Wild in der Küche. Wein oder Bier können individuell erworben werden.
„Wildbret ist nicht nur ein Trendprodukt in dieser Zeit. Es ist nachhaltig, regional verfügbar und kulinarisch höchst interessant“, so die beiden Protagonisten der Wildkochkurse.
Dazu bekommen die Teilnehmer Infomaterial des Deutschen Jagdverbandes mit Tipps und Rezepten. Natürlich werden auch alle Spaß bei der praktischen Arbeit und am Genuss haben.
Beim ersten Wildkochkurs steht die Verarbeitung des Rehwildes im Mittelpunkt.
Der Einführungspreis für den ersten Kurs beträgt 63,00 € p.P.
Es sind dann vier weitere Wildkochkurse in diesem Jahr geplant:
- August – 17:30 Uhr – Wildschwein – klassisch bis mediterran!
- September – 17:30 Uhr – Keine Angst vor Wildgeflügel!
- Oktober – 17:30 Uhr – Hirsch – der König des Waldes!
- November – 17:30 Uhr – Rehwild – so geht Weihnachtsbraten!
Diese Wildkochkurse sind dann zum Preis von jeweils 75,00 € p.P. über den „Mueßer Hof“ zu buchen: Tel: 0385-4883780 per Mai: info@muesserhof.de
„Mueßer Hof„ – Zum Reppin 4 – 19063 Schwerin
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Gästen, das Maximum bei 24 Teilnehmern.
„Ein ganz besonderes Dankeschön gilt dem Landesjagdverband M-V. e.V. für die Zusammenarbeit und die Unterstützung beim Start des Projektes“, so die Inhaberin Jana Maiwirth. Wenn alles erfolgreich läuft, sollen die „Wildkochkurse für Jedermann“ auch 2023 fortgeführt werden.
Bei Rückfragen:
Rita Brückner – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des LJV MV
Tel: 03871- 6312-16 Mail: brueckner@ljv-mecklenburg-vorpommern.de
Schweriner GourmetGarten 2022
Die Landeskampagne „Wild aus Wild“ war das zentrale Thema beim SVZ-Koch-Quartett auf dem Schweriner GourmetGarten am 24. Juli im Schlosspark.
Der Landesjagdverband M-V e.V. präsentierte sich mit seinem Präsidenten Thomas Nießen und Geschäftsführerin Kati Ebel erfolgreich auf der Bühne. Unterstützt wurden Sie von Agrarminister Till Backhaus, der Wildbotschafterin Jeanette Dehmel und Küchenchef Phillipp Maiwirth.
Organisator und Ideengeber Norbert Bosse moderierte die Veranstaltung und interviewte die Teilnehmer. Von den Gästen gab es große Zustimmung und Interesse. Es kamen ca. 5000 Besucher an dem Wochenende in den GourmetGarten.
Der Präsident hat angerichtet. Wildschweinrücken und sommerliches Gemüse.“




MELA – Mühlengeez
08. bis 11. September 2022
täglich 09 bis 18 Uhr
Die Landwirtschaftsausstellung MELA in Mühlengeez ist die größte Fachausstellung für Landwirtschaft und Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau in Norddeutschland. Der Landesjagdverband ist jährlich dort vertreten. In diesem Jahr präsentiert der LJV gemeinsam mit der GASTRO-Initiative „So schmeckt MV“ Wildgerichte im MELA-Kochstudio in der Halle 1. Und gibt Verbrauchertipps zum Einkaufen und Nachkochen.


Landeswild – und Fischtage MV
Schlossplatz Ludwigslust
24. und 25. September 2022
täglich 10 bis 18 Uhr
Jedes Jahr im September treffen sich Jäger und Verbraucher in Ludwigslust. Hier wo einst das Jagdschloss der Mecklenburger Herzöge stand, können sich an diesem Wochenende Verbraucher über Wild und Fisch informieren und natürlich schlemmen und genießen. Das Angebot reicht vom Rehrücken bis zur Wildbratwurst. Es gibt ein buntes und informatives Bühnenprogramm, Hundeschauen und jagdliches Brauchtum.
Der Eintritt ist frei!
Wildtiererlebnistag am 23.10.2022 am Damerower Werder / Waren
Die Landesforst Mecklenburg- Vorpommern lädt ins Wisentreservat Damerow ein. Einen ganzen Tag dreht sich alles um Wald und Wild. Im Reservat können die Besucher die staatlichen Wisente beobachten und an Führungen Teilnehmen.
Im Waldladen und in der Gastronomie erwarten Sie regionale Produkte und Wildspezialitäten. Es gibt ein Rahmenprogramm und Wild vom Grill.


Es wird wild auf der Insel
Nordwestmecklenburger Wildwochen 15. Und 16. 10.2022
Am Wochenende vom 15. und 16. Oktober 2022 werden im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg die diesjährigen „Nordwestmecklenburger Wildwochen“ eröffnet.
Der regionale Jagdverband NWM und das Kreisagrarmuseum laden gemeinsam zu einem bunten Markttreiben in das Freilichtmuseum ein. Neben Altem und Neuen aus der Landwirtschaft , gibt es Wildprodukte, eine Hundeschau und vieles Interessantes rund um Jagd, Wald und Wild.
Es wird wild auf der Insel
18. Wildwochen auf Usedom starten noch vielfältiger und köstlicher
Das Programm der „Wildwochen auf Usedom“ steht. Und es ist erstmals auch auf einer neuen Webseite sichtbar: www.wildwochen-auf-usedom.de
Neue Partner sind zur Interessengemeinschaft um die Kurverwaltungen Koserow und Ückeritz, das Forstamt Neu Pudagla, die Meeressterne GmbH, den Jagdverband Ostvorpommern und das Strandhotel Seerose Kölpinsee dazu gekommen. Sie verstärken mit ihren Ideen das Angebot für die Usedomer und ihre Gäste.
Den aktuellen Pressetext finden Sie hier.


Landeshubertusmesse in Schwerin am 5. November
Nach langer Pause gibt es zum ersten mal wieder eine „Landeshubertusmesse MV“ . Am 5. November wird in Schwerin der Landesjagdverband und die Evangelische Kirche gemeinsam die Hubertusmesse feiern.
Neben hochklassiger Bläsermusik wird es Brauchtum und natürlich die Hubertuslegende beim Gottesdienst geben. Auf dem Schweriner Schlachtermarkt ist ein Wildmarkt geplant.“
Kick-off-Meeting zur Landeskampagne „Wild aus MV“
Güstrow den 3. August 2021 – Hotel am Schlosspark / Heizhaus
Der erste große Schritt zur Gründung des Netzwerkes „Wild aus MV“ ist gemacht.
35 Teilnehmer aus der Jägerschaft, des Landesforst, dem Ministeriums und den Wildverarbeiten und Händlern trafen sich zu einer mehrstündigen Konferenz in Güstrow. Veranstaltet wurde das Meeting in sogenannter Hybridform. Der größte Teil der Akteure war selbst vor Ort. Es gab aber auch Zuhörer die digital dabei waren.
Zugeschaltet wurde der Landwirtschaftsminister Dr. Backhaus und ein Vertreter des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg aus Stuttgart.
Einigkeit würde darüber erzielt sich besser zu vernetzten, gemeinsam die Themen anzugehen und an der Wildvermarktung und der Verbraucherinformation zu arbeiten.
Weitere Aktivitäten werden folgen.
